Allgemeine Geschäftsbedingungen
c u b e - c l a s s i c s
START
AKTUELLE ANGEBOTE
KAUFABWICKLUNG
AGB
BILD-ARCHIV
IMPRESSUM
d e s i g n + i n n e n a r c h i t e k t u r
Dipl. Ing. Uwe Anders
Papendiek 106
D - 32791 Lage-Lippe
+49 (0)5232 8022210
i n t e r i o r- v a l u e s

Die folgenden Ausführungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.

1. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen

Uwe Anders , Papendiek 106 , D- 32791 Lage
dem Betreiber der Internetseite: www.cube-classics.de

- nachfolgend Seitenbetreiber genannt -

und allen natürlichen und juristischen Personen, die das Internetangebot dieser Website nutzen

- nachfolgend Kunden genannt -

gelten ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Von diesen AGB abweichende bzw. entgegenstehende Bedingungen erkennt der Seitenbetreiber nicht an und widerspricht diesen hiermit ausdrücklich. Alle zusätzlichen oder anderslautenden Vereinbarungen und Regelungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers.

2. Vertragsschluss

Vor Abschluss eines rechtlich verbindlichen Kaufvertrages bedarf es der Kontaktaufnahme des Kunden mit dem Seitenbetreiber. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail oder per Telefon. Der Seitenbetreiber informiert den Kaufinteressenten über die Aktualität und den Gesamtpreis des Angebotes in schriftlicher Form.

Dieses Kaufangebot ist bindend und kann binnen 3 Tagen vom Kunden angenommen werden, indem er die Angebotsannahme dem Seitenbetreiber per E-Mail vor Ablauf der Frist bestätigt. Mit Annahme des Kaufangebotes erklärt sich der Kunde mit dem Inhalt der AGB einverstanden.

Erfolgt nach Ablauf der angegebenen Frist keine Angebotsannahme, ist das Angebot für den Seitenbetreiber nicht mehr bindend, gilt als freibleibend und der Artikel kann anderen Interessenten zum Kauf angeboten werden.

Erfolgt vor Ablauf der angegebenen Frist eine Annahme des Kaufangebotes, erhält der Kunde umgehend eine Bestätigung seines Kaufes an die, dem Seitenbetreiber angegebenen E-Mail Adresse .

Mit Erhalt dieser Kaufbestätigung kommt ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag zwischen dem Seitenbetreiber und dem Kunden zustande.

3. Preise

Die Preise der angebotenen Artikel sind in EURO angegeben und verstehen sich inklusive der in Deutschland geltenden, gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird auf Ihrer Rechnung zur Vorlage beim Finanzamt gesondert ausgewiesen.

Neben dem aktuellen Erhaltungszustand des Artikels orientiert sich die Preisgestaltung unter anderem an den durchschnittlichen Preisen, die für vergleichbare Artikel von seriösen Antiquitätenhändlern und Auktionshäusern auf nationalen und internationalen Märkten erhoben werden.

Anmerkung: Im klassischen Design-Möbel-Bereich ist oftmals eine stark ansteigende Zeitwert-Tendenz bzw. eine Wertsteigerung der Artikel zu beobachten.

4. Versandkosten

Falls der verkaufte Artikel an den Käufer versandt werden soll, sind die anfallenden Versandkosten vom Käufer zu tragen und zusammen mit dem Kaufpreis zu entrichten. Die Höhe der Versandkosten sind u.a. von der Größe und des Gewichts des Kaufgegenstandes abhängig. Insbesondere bei internationalem Versand sind unterschiedliche Versandkosten zu beachten.

Dem Kaufinteressenten werden sämtliche Kosten - auch für evt. anfallende Zölle oder Einfuhrabgaben - und der zu zahlende Gesamtbetrag, vor Vertragsschluss in schriftlicher Form klar ersichtlich im Kaufangebot dargelegt.

5. Zahlungsbedingungen

Zahlungen sind spätestens 10 Tage nach Rechnungserhalt rein netto, ohne Skonti oder sonstige Abzüge per Vorkasse zu leisten.

Bei vereinbarter Selbstabholung binnen 10 Tagen ist eine Barzahlung bei Abholung möglich.

Bei vereinbarter Selbstabholung zu einem späteren Termin ist vorab eine Teilzahlung per Überweisung von 50% des Kaufpreises zu leisten. Die Restzahlung wird bei Abholung fällig.

Bei Zahlungsverzug behält sich der Seitenbetreiber vor, den ausstehenden Kaufbetrag zu einem Jahresverzugs- Zinssatz von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen.

Bei groben Verstößen gegen die AGB seitens des Käufers, insbesondere bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen und Ausbleiben der Zahlung, ist der Seitenbetreiber am Vertragsschluss mit diesem Kunden nicht mehr gebunden und berechtigt, die Ware anderweitig zu verkaufen. Schadenersatzansprüche bleiben dem Seitenbetreiber in diesem Fall vorbehalten.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Seitenbetreibers.

Gegen die entgeltlichen Ansprüche des Seitenbetreibers kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn seine Gegenforderungen unbestritten sind bzw. rechtskräftig festgestellt wurden.

6. Versand

Der Versand der verkauften Artikel erfolgt nach Kundenauftrag, spätestens 5 Werktage nach Wertstellung des vereinbarten Gesamtkaufbetrages auf das Konto des Seitenbetreibers. Er erfolgt i.d.R. über ein beauftragtes Paket-Service- bzw. Speditions- Unternehmen an die vom Käufer angegebene Lieferadresse.

Wird der Versand bzw. Transport der Ware in Verantwortung des Seitenbetreibers in Auftrag gegeben, geschieht dies ausschließlich mit Versicherungsschutz gegen Verlust oder Beschädigung der Ware.

Falls ein Paket bei Empfang starke äußere Beschädigungen aufweisen sollte und eine Beschädigung der Ware befürchtet wird, ist der Zustand des Artikels bei Empfangnahme, in Gegenwart des Auslieferers zu überprüfen und ggf. zu dokumentieren. Wenn dies in einem Schadensfall unterlassen wurde und eine Schadenersatzzahlung des Versicherers aus diesen Gründen ausbleibt, übernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung.

7. Abholung

Der Käufer kann die erworbenen Ware direkt beim Verkäufer abholen. (kostenlose Selbstabholung)

Die Abholadresse entspricht der auf dieser Website angegebenen Adresse des Seitenbetreibers. Falls eine andere Abholadresse mit dem Käufer vereinbart wird, wird ihm diese zusammen mit der Abholtermin- Bestätigung schriftlich mitgeteilt.

Falls der Käufer die Abholung nicht selbst vornimmt und er Dritte damit beauftragt, sind die Namen der autorisierten Personen oder Unternehmen, dem Seitenbetreiber rechtzeitig mitzuteilen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Selbstabholung eine vorherige Absprache zum Abholtermin erforderlich ist. Der Termin wird Ihnen vom Seitenbetreiber schriftlich bestätigt.

Falls nicht ausdrücklich vom Seitenbetreiber einer abweichenden Regelung schriftlich zugestimmt wurde, hat die Selbstabholung spätestens 3 Wochen nach Vertragsschluss zu erfolgen.

Wird die Frist zur Selbstabholung vom Käufer schuldhaft überschritten, behält sich der Seitenbetreiber vor, dem Käufer anfallende Lagerkosten in Rechnung zu stellen.

Bei groben Verstößen gegen die AGB seitens des Käufers, insbesondere bei Nichteinhaltung der vereinbarten Fristen bei der Selbstabholung der Ware, ist der Seitenbetreiber am Vertragsschluss mit diesem Kunden nicht mehr gebunden und berechtigt, die Ware anderweitig zu verkaufen. Schadenersatzansprüche bleiben dem Seitenbetreiber in diesem Fall vorbehalten.

8. Widerrufsrecht

Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen (z.B. per Brief oder E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt am Tag des Erhalts dieser Belehrung und der erworbenen Ware. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Dipl. Ing. Uwe Anders
Papendiek 106
D - 32791 Lage
Telefon: +49 (0) 5232 - 8022210
E-Mail: info@cube-classics.de

Das vorstehende Widerrufsrecht gilt nicht, wenn der Käufer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist.

9. Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits erhaltenden Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben.

Werden empfangene Leistungen bzw. erhaltene Kaufgegenstände nur teilweise oder im verschlechtertem Zustand zurückgewährt, ist nach § 357 Abs. 3 BGB vom Kunden Wertersatz zu leisten.
Bei der Überlassung von Sachleistungen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie z.B. in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann eine Wertersatzpflicht vermieden werden, indem die Sache nicht wie Eigentum in Gebrauch genommen und alles unterlassen wird was den Warenwert beeinträchtigt.
Zahlungen zur Wertersatzpflicht können ggf. mit Gegenansprüchen des Kunden aufgerechnet werden.

Bei der Zurückgabe von Kaufgegenständen ist Folgendes zu beachten:
Wurde die Ware vom Kunden selbst oder in seinem Auftrag beim Verkäufer abgeholt bzw. erfolgte ein vom Kunden selbst organisierter oder in Auftrag gegebener Versand oder eine Abholung durch eine von ihm beauftragte bzw. autorisierte private oder gewerbliche Stelle, ist er auch für die ordnungsgemäße Rücksendung der Ware verantwortlich und trägt hierfür sämtliche Kosten und Risiken.
Der Kunde hat ebenfalls die Kosten der Rücksendung zu zahlen, wenn die gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht oder zum Zeitpunkt des Widerrufs die vereinbarte Gegenleistung noch nicht voll erbracht ist. Andernfalls ist die Rücksendung bzw. Abholung für den Kunden kostenfrei.
Wird nach Rückgabe und Prüfung des Kaufgegenstandes keine Wertminderung der Ware festgestellt, wird dem Kunden der volle Kaufpreis erstattet. Die Erstattung erfolgt per Überweisung. Zur Voraussetzung einer fristgerechte Rückerstattung muss dem Seitenbetreiber die Bankverbindung des Kunden schriftlich bekannt gegeben werden.
Jegliche Verpackungs-, Lager-, Versand- und Transportkosten sind von der Erstattung ausgeschlossen.

Verpflichtungen zu Rückgaben und Zahlungserstattungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für den Seitenbetreiber mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbestimmung

10. Gewährleistung

Falls die gelieferte Ware grobe Mängel aufweist, die dem Kunden vor Vertragsschluss auf den Artikelfotos nicht ersichtlich waren, und er weder in der Artikelbeschreibung, noch im aktuellen Kaufangebot des Verkäufers ausdrücklich auf diese Mängel aufmerksam gemacht wurde, ist er im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen oder vom Kauf zurückzutreten.

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für gebrauchte Ware beträgt für private Verbraucher ein Jahr ab Erhalt der Ware.

Ist der Kunde Unternehmer, hat er dem Seitenbetreiber binnen einer Frist von 14 Tage nach Erhalt der Ware etwaige Mängel anzuzeigen. Unterlässt er eine Anzeige innerhalb dieser Frist, kann er Ansprüche auf Gewährleistung von Schadenersatz nicht mehr geltend machen.

Anmerkung: Da es sich bei den Verkaufsgegenständen im Allgemeinen um Gebrauchsgüter handelt, die zum Teil schon seit vielen Jahrzehnten von ihren Vorbesitzern genutzt wurden, stellen normale Gebrauchsspuren, die weder ihre Nutzung noch ihr optisches Gesamtbild in erheblichen Maße beeinträchtigen, keinen groben Mangel dar.

Um Ihnen ein möglichst authentischen Eindruck über den Zustand des angebotenen Artikels zu gewähren, beinhaltet jedes Angebot neben der Artikelbeschreibung zahlreiche Detailfotos.

Alle Fotos sind Originalaufnahmen und stellen genau den Artikel dar, den Sie erwerben können.

Bei den angebotenen Artikel handelt es sich i.d.R. um Einzelstücke. Bei Verlust oder Transportbeschädigung kann ggf. nur der Kaufpreis erstattet werden. Es ist nicht möglich einen gleichwertigen Ersatz zu stellen.

11. Haftungsausschluss

Der Seitenbetreiber schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die im Zusammenhang mit dem Umgang bzw. der Nutzung, der sachgemäßen oder unsachgemäßen Ingebrauchnahme, der Lagerung oder Entsorgung der Ware entstehen.

Haftungsausschluss besteht auch für Schäden, die auf Materialfehler oder altersbedingte Materialermüdung zurückzuführen sind, falls diese zur Zeit des Verkaufs weder bekannt, noch ersichtlich waren.

Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass die heutigen Sicherheitsvorschriften - insbesondere im Büromöbelbereich - strengere Anforderungen an Sitzmöbel stellen, denen die hier angebotenen Artikel aufgrund einer anderen Gesetzeslage zur Zeit ihrer Herstellung, möglicherweise nicht mehr gerecht werden und ihr öffentlicher oder gewerblicher Einsatz nur eingeschränkt möglich sein könnte.

12. Datenschutz

Die Nutzung dieser Website ist generell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail - Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Diese Daten werden ausschließlich zur Kommunikation zwischen dem Seitenbetreiber und dem Seitenbesucher ( Kunden) und/oder zur Abwicklung eines Kaufvertrages verwendet und werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Wird mit dem Kunden nach erfolgtem Kauf ein Versand bzw. ein Transport des Kaufgegenstandes vereinbart, und wird dieser durch den Seitenbetreiber organisiert, wird allerdings das Einverständnis des Käufers zur Weitergabe aller notwendigen Daten an den beauftragten Versand-Dienstleister bzw. das Transportunternehmen, ohne weitere Zustimmung vorausgesetzt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nach dem aktuellen technischen Stand nicht möglich. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit Datenmissbrauch wird ausgeschlossen.

Der Nutzer dieser Website (Kunde) erklärt mit dem Absenden des Kontaktformulars sein Einverständnis zur gegenseitigen Kontaktaufnahme und zu den Ausführungen dieser Datenschutz- Regelungen.

13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam, ungültig oder nicht durchsetzbar sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit, Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder auch fehlenden Regelungen treten hier jeweils die gesetzlichen.

14. Gerichtsstand und Rechtswahl

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ist die auf dieser Website angegebene Adresse des Seitenbetreibers ausschließlich gerichtsstandsbestimmend für alle rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang dieser Vertragsbestimmungen.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des EU- und des UN- Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Vertragspartner bzw. Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.